Aktuelles
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Reilingen
Zu den Klängen des Spielmannszugs Reilingen, dirigiert von Jürgen Oechsler, eröffnete der erste Kommandant Markus Piperno am Freitagabend des 21.März die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Reilingen. Neben allen Abteilungen der Wehr, hatten sich der Bürgermeister Stefan Weißbrod und die Mitglieder des Gemeinderats im Gerätehaus der Reilinger Feuerwehr eingefunden. Dort wurden sie von der Wehrführung herzlich begrüßt und auf den weiteren Verlauf der Veranstaltung eingestimmt.
Stefan Weißbrod bedankte sich persönlich im Namen des Gemeinderats und stellvertretend für die Reilinger Bevölkerung, für das unermüdliche Engagement der Floriansjünger. In seiner Rede wies der Rathauschef zudem auf die im aktuellen Jahr stattfindenden Jubiläen zweier Feuerwehrabteilungen hin. Die Jugendfeuerwehr feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges und der Spielmannszug Reilingen sein 100-jähriges Bestehen. Anlässlich dieser Feierlichkeiten finden mehrere Veranstaltungen über das Jahr verteilt statt, um beide Abteilungen zu würdigen.
Dass die Feuerwehr der Gemeinde lieb und teuer sei, versicherte der Rathauschef zeige sich auch an der geschlossenen Zustimmung der Beschaffung des in diesem Jahr kommenden neuen Löschgruppenfahrzeugs. Die Kosten von 750.000€ seien für die Gemeinde eine Investition in die Sicherheit ihrer Bürger und die Einsatzfähigkeit ihrer Wehr und seien damit gut angelegt.
Der stellvertretende Kommandant Florian Schulze ließ das vergangene Jahr 2024 in einer Präsentation Revue passieren und gab Auskunft über den derzeitigen Personal- und Ausbildungssachstand. Zum 31.12.2024 zählte die Feuerwehr Reilingen insgesamt 119 Mitglieder, wovon 50 aktiv in der Einsatzabteilung angehörig sind. Die Einsatzstatistik 2024 zählte insgesamt 62 Einsätze. Davon waren 11 Brandeinsätze (davon 4 Überlandhilfe) , 30 Hilfeleistungseinsätze (davon 9 Überlandhilfe) und 9 Sicherheitswachdienste zu bewältigen. 12 mal handelte es sich um Fehlalarmierungen. Die enge Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Hockenheim zeigte sich vor allem bei den Alarmierungen zur Überlandhilfe in der Nachbargemeinde, zu denen die Reilinger Wehrleute unter Tag gerufen wurden. Durchschnittlich rückt die Feuerwehr Reilingen wöchentlich zu 1,2 Einsätzen aus. Pro Einsatz waren durchschnittlich 12 Einsatzkräfte involviert. Die meisten Einsätze fanden prozentual zwischen 8 Uhr und 18 Uhr statt. Das Thema Aus- und Weiterbildung stand auch im Jahre 2024 wieder im Vordergrund. Neben etlichen Übungsstunden, absolvierten die Floriansjünger wieder zahlreiche Lehrgänge und Ausbildungskurse. Diese und andere Höhepunkte des Geschehens rund um die Feuerwehr, wie z.B. der Kerwerock oder Ausflüge, gaben sich abwechselnd durch das Jahr hindurch die Klinke in die Hand.
Nach diesem informativen Beitrag folgte der Jahresbericht der Jugendfeuerwehr, präsentiert von der Jugendwartin Sabrina Lüll. Zurzeit zählt die Jugendfeuerwehr 28 Jugendliche, wovon 13 Jungs und 15 Mädchen sind. Im März 2024 absolvierten 8 Mitglieder der Jugend die „Jugendflamme 2“, welche verschiedene Prüfungen im Bereich der technischen Hilfeleistung und der Brandbekämpfung beinhaltete. Der Veranstaltungskalender des Feuerwehrnachwuchses war reich gefüllt. Neben Maitour, Pfingstzeltlager und Reilinger Kerwe absolvierten zusätzlich 6 Mitglieder der Jugend die Leistungsspange der Jugendfeuerwehr. Am Ende des Jahres bündelte man die Energien für einen Waffelverkauf beim Kameraden Rainer Astor. Anlässlich des 50.Geburtstags der Jugend wird sich diese beim Sternenmarsch und dem Zapfenstreich des Spielmannszugs beteiligen und das Jubiläum ordentlich feiern. Zu Ende ihres Redebeitrags, bedankte sich die Jugendchefin noch einmal bei allen Unterstützern inner und außerhalb der Feuerwehr und ihren Jugendleitern, welche es möglich machten den Nachwuchs entsprechend auszubilden und zu fördern.
Jürgen Oechsler in seiner Funktion als Leiter des Spielmannszugs begann nach dem Jahresbericht der Jugend über die Tätigkeiten des vergangenen Jahres 2024 seiner Abteilung zu berichten. Zahlreiche Auftritte und Übungsstunden säumten den Kalender des vergangenen Jahres. Besondere Termine wie das Abholen des Fischerkönigs in Ketsch und der Auftritt beim 100jährigen Jubiläums der Feuerwehr Feudenheims blieben ebenso im Gedächtnis, wie die Teilnahme an den Fastnachtsumzügen in der Region. Zur Feier des eigenen 100. Geburtstags veranstaltet der Spielmannzug am 29.06. einen Sternenmarsch mit 6 weiteren Musikzügen auf dem Gelände der Fritz-Mannherz-Halle. Seinen letzten Jahresbericht als scheidender Leiter des Spielmannszugs beendete Jürgen Oechsler mit einer Danksagung an alle Unterstützer und Freunde des Spielmannzugs.
Der Jahresbericht der 15 köpfigen Altersmannschaft der Feuerwehr Reilingen vorgetragen durch Altersobmann Toni Kellner, gab den Zuhörern Einblicke in die Tätigkeiten der Abteilung. Das Jahr 2024 war auch bei den verdienten Feuerwehrmitgliedern der Altersmannschaft mit allerlei Terminen gespickt. Neben den üblichen Festen und Ausflügen, besuchte man kranke Kameraden oder kümmerte sich hingebungsvoll um deren Hinterbliebenen. Das die Senioren der Reilinger Wehr im Rhein-Neckar-Kreis stark vertreten sind, ließ sich am Treffen der Altersmannschaften des Kreises in Reilingen betrachten. So waren rund 80 Mitglieder rund um den Landkreis nach Reilingen gereist, um zusammen gemeinsam den Tag zu verbringen und über alte Zeiten zu sprechen. Das Engagement der Floriansjünger hörte nach dem Einsatzleben nicht auf; Bei Beerdigungen kümmert man sich um die Bewirtung der Wehrleute, welche an diesem Tage das Ehrenspalier hielten und kümmerte anschließend auch um die Küche in der Feuerwehr. So wolle man auch trotz eingeschränkter körperlicher Kräfte seinen Beitrag leisten und zeige damit auch, dass die Feuerwehr für jeden Lebensabschnitt eine Beschäftigung bietet.
Im Anschluss folgte der Kassenbericht des Kassiers der Feuerwehr Reilingen. Dominik Hild präsentierte kurz und präzise die einzelnen Daten und Zahlen zum Kassenstand der Feuerwehr. Diese Zahlen wurden durch die beiden Kassenprüfer Christian Stalter und Stefan Ströhl bestätigt und beide konstatierten dem Kassier eine tadellose Buchführung. Beide beantragten im Rahmen der Veranstaltung um eine Entlastung des Kommandos. Bei der direkt stattgefundenen offenen Abstimmung wurde dies mit großer Zustimmung durch die Mitglieder bewilligt.
Der letzte offizielle Tagespunkt der Veranstaltung war den Ehrungen und Beförderungen innerhalb der Wehr gewidmet. Im Nachgang des Kameradschaftsabends wurden an diesem Abend geehrt: Athanasia Klett erhielt für 10 Jahre aktiven Feuerwehrdienst das Verdienstabzeichen des Feuerwehr Kreisverbands in Bronze. Diese Ehrung wurde durch ihren Ehemann Fabian Klett entgegengenommen. Uwe Schuppel erhielt in Anerkennung seiner Verdienste um die Musik für 50 Jahre die Ehrennadel in Gold. Eine weitere Ehrenurkunde erhielt Walter Schell für seine 55 jährige Zugehörigkeit in der Feuerwehr Reilingen.
Befördert wurden in diesem Jahr Lucas Geschwill, Michael Grahlert und Thomas Ströhl. Lucas Geschwill wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert. Michael Grahlert und Thomas Ströhl wurden in den Rang des Hauptfeuerwehrmann erhoben.
Befördert wurden in diesem Jahr Lucas Geschwill, Michael Grahlert und Thomas Ströhl. Lucas Geschwill wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert. Michael Grahlert und Thomas Ströhl wurden in den Rang des Hauptfeuerwehrmann erhoben.
Für den häufigen Übungsbesuch wurden gleich 16 Mitglieder an diesem Abend geehrt:
Fabian Klett, Michael Malcher, Jens Hoffmann, Andreas Ruck, Timo Frey, Alexander Dietz, Lukas Geschwill, Florian Schulze, Markus Piperno, Christopher Beichel, Adrian Sturm, Michael Sturm, Nico Treutlein, Sebastian Ehrstein, Georg Dagenbach und Karim El-Dabi.
Da keine weiteren Wortmeldungen oder Programmpunkte mehr anstanden, bedankte sich der Kommandant Markus Piperno noch einmal bei den ganzen Funktionsträgern innerhalb der Wehr, ohne deren Arbeit und Engagement vieles kaum zu bewältigen wäre. Somit endete die Jahreshauptversammlung gegen kurz nach 20Uhr und man saß noch zum Abschluss beim gemeinsamen Essen zusammen.
Der Löschpapier Redakteur